Können nur stark genug von Subwoofern wiedergegeben werden
Nearfield Studiomonitor können aufgrund der Bauform diese Frequenzen nur bedingt wiedergeben
Subwoofer bei professionellen Mix notwendig, da eine Überbetonung in dem Bereich den Mix wummerig und undefiniert klingen lassen kann. Spektrum Analzyer (z.B. beim EQU kann helgen, Überbetonungen in diesen Bereich zumindestens optisch zu erkennen und anzupassen.
Bass – Bereich (ca. 60 – 250 Hz)
Gemeinsam mit Melodie und Harmonie sind Basstöne die Grundelemente in der Musik
Einzelinstrumente oder der komplette Mix wirkt bei wenig Bass zu dünn
Viel Bass lässt das ganze mächtig und dick erscheinen, kann aber auch dröhnen und wummern.
Musikrichtung ist auch immer entscheidend für die Menge an Bass.
z.B. Drum n Bass vs. Singer Songwriter
Bässe brauchen viel Energie um wiedergegeben zu werden
Bassfrequenzen strahlen eher kugelförmig aus, die Position im Raum beim Subwoofer hat Auswirkungen auf die Klangentfaltung
Tiefmitten – Bereich (ca. 200 – 2000 Hz)
im unteren Bereich der Tiefmitten befindet sich der „Körper“, die „Wärme“ des Sounds
oberhalb von 500Hz haben viele Instrumente ihre ersten Obertöne – definiert den Klangcharakter des Instruments
wenn bestimmte Frequnzen in diesem Spektrum überbetont sind, wird der Sound „matschig“ und es klingt Demo – haft.
Hochmitten – Bereich (ca. 1kH – 4 kHz)
hier befinden sich wichtige „Frequenzinformationen“, die Anhebungen in diesen Bereichen lassen den Sound klarer und durchsichtiger machen.
eine Überbetonung im Bereich 1000 – 2000 Hz lässt das Klangbild schnell nasal klingen.
Fehlen diese Frequenzen, klingt der Klang dumpf.
z.B. Attack/Anschlag von Snaredrum
verzerrte Gitarrensound
Bereich der menschlichen Stimme wichtige Konsonanten – Sprachverständlichkeit
Harte Konsonanten und Zischlaute im Bereich 3 – 4 kHz, hier ist bei der Bearbeitung besonder Vorsicht geboten
Präsenzbereich/Presence (ca. 3 – 6kHz)
Anhebung dieser Frequenzen bewirkt. dass der Klang im Mix näher und direkter klingt.
Oft als eigener Regler bei Gitarrenverstärker oder Hi Fi Anlage.
Bei Überbetonung bei Gesang wirkt die Stimme spitz und scharf. Wird zuviel abgesenkt, dann klingt die Stimme so, als würde die Sängerin/der Sänger lispeln.
Höhen – Frequenzen (ab ca. 6 kHz)
in diesem Frequenzbereich befinden sich wichtige Obertöne der Signale
Sorgt für Klarheit und „Brillanz“
Hohe Frequenzen verlieren schneller an Energie – in weiter Entfernung nicht mehr so gut zu hören => viele hohe Frequenzen lässt eine Klangquelle näher klingen
Anstrich- und Anblas-Geräusche von klassischen Instrumenten